Handwerksberufe und Sammelsystem

Datum: 13.08.2012
Autor: Bernado

Es gibt acht verschiedene Handwerksberufe, jeweils drei für unterschiedliche Rüstungen und Waffen sowie zwei weitere:

* Waffenschmiede können Nahkampfwaffen schmieden, zum Beispiel Schwerter, Äxte oder Hämmer.
* Jäger können Fernkampfwaffen wie Bögen und Pistolen herstellen, zudem noch Fackeln und Kriegshörner
* Kunsthandwerker stellen magische Waffen her: Dreizäcke, Foki, Stäbe und Zepter.

* Rüstungsschmiede schmieden schwere Panzerungen.
* Lederer fertigen mittlere Rüstungsstücke.
* Schneider nehmen Nadel und Faden in die Hand, um leichte Rüstungen zu schneidern.

* Juweliere können Schmuck basteln, genauer Amulette, Ohrringe und Ringe.
* Küchenmeister können Essen kochen, das bei Verzehr kurzzeitig stärkt, sowie Farben für Ausrüstung herstellen.

Darüber hinaus können außer dem Koch alle Handwerksberufe Erweiterungen für Gegenstände des entsprechenden Types herstellen. Das sind Runen für Rüstungen, Sigill für Waffen und Juwelen für Schmuck. Jeweils eine dieser Erweiterungen kann in jeden Gegenstand gleichzeitig eingebaut sein und auch nachträglich hinzugefügt oder überschrieben werden. Die Rüstungsberufe können außerdem aus passenden Materialien gleichwertige Typen von Taschen herstellen: Kästen für Rüstungsschmiede, Leder- und Stofftaschen für Lederer und Schneider.

Jeder Charakter in Guild Wars 2 kann zwei Handwerksberufe ausüben. Wie in den meisten anderen Spielen auch kann man per Knopfdruck bei dem entsprechenden Trainer einen Beruf verlernen und einen neuen erlernen, allerdings kann man jeder Zeit gegen einen vom Level des Berufes abhängigen Geldbetrag den Beruf wieder zurück wechseln und erhält den gleichen Level, den man bereits vorher im Beruf erreicht hat, wieder.

Handwerksberufe haben eine Stufe zwischen 1 und 400. Erfahrung auf den Fortschritt in den Handwerksleveln erhält man durch das Herstellen von Gegenständen und in besonders großer Anzahl durch das Entdecken neuer Rezepte - mehr dazu später. Hierbei bringen schwierigere Rezepte mehr Erfahrung und diejenigen, die zu weit unter dem eigenen Handwerkslevel sind, gar keine mehr. Neben der Erfahrung für die Berufe bringt das Ausüben eines Handwerks auch Erfahrung für den Levelfortschritt eines Charakters.

Die Rezepte für Gegenstände werden auf unterschiedliche Weise erhalten. Manche können und müssen von NPCs für Geld oder Karma erworben werden, grundlegende Rezepte erhält man auch automatisch bei Erreichen der entsprechenden Berufsstufe. Die meisten Rezepte muss man jedoch entdecken, indem man die entsprechenden Materialien kombiniert. Hierfür gibt es einige grundlegende Formeln.

Rezepte
Die entdeckbaren Rezepte für jede der Handwerkskategorien sind sehr ähnlich und oft nach dem gleichen Schema aufgebaut. Wer das Prinzip der Kombination für schwere Rüstungen verstanden hat, wird auch kein Problem damit haben die meisten der Rezepte für leichte oder mittlere Rüstung zu kreieren. Die Rezepte, um Handwerksmaterialien zu verfeinern oder aus Rohmaterialien herzustellen werden automatisch erlernt, ebenso wie die Grundteile und Zusätze von Rüstungen, Waffen und Schmuck.

Rüstungsberufe
Es gibt vor allem drei Arten von Rezepten zu entdecken: Stärkere Formen der Rüstungen, besondere Taschen und Runen.

Die Rüstungen erhält man durch die Kombination der entsprechenden Teile, z.B. Beinkleiderriemen und Beinkleiderleiste, mit Insignien, wobei schwerer herzustellende Insignien höherlevelige Rüstungen liefern und Teile aus entsprechenden Materialien kombiniert werden müssen.

Die grundlegenden Taschen unterschiedlicher Größe erhält man durch Kombination der Grund-Handwerksmaterialen des Berufes mit den passenden Runen der Lagerung. Spezielle Formen wie unsichtbare oder geölte Taschen erhält man durch Hinzufügen von weiteren Materialen wie den Staubvariationen oder Knochenteilen. Die herstellbaren speziellen formen variieren hierbei leicht zwischen der verschiedenen Berufen.

Runen werden aus Rohmaterialien und den verschiedenen Splittern gewonnen.

Waffenberufe
Waffenberufe sind den Rüstungsberufen recht ähnlich - hier gibt es auch weitere Variationen der Waffen zu entdecken und dazu Sigill.

Waffen gibt es auch, wie Rüstungen, für die passenden Teile in Kombination mit Inschriften, dem Äquivalent von Insignien.

Sigill entstehen genau wie Runen aus Materialien und Splittern.

Juwelier
Juweliere haben Ketten, Haken und Bänder zur Verfügung, die verbaut mit einem Rahmen und entweder einem Edelstein oder, für bessere Varianten, einem Juwel den entsprechenden Schmuck liefern, also Amulette, Ohrringe bzw. Ringe mit vom Zusatz abhängigen Werten. Für Juwelen setzt man Edelsteine in Filigrane einsetzt.

Küchenmeister
Der Küchenmeister stellt aus unterschiedlichsten passenden Kombinationen von Zutaten in meist kleiner oder einzelner Anzahl Speißen her. Für Farben werden zur Farbe passende Zutaten in hoher Anzahl benötigt und eine Zutat hinzugefügt, um bessere Variationen herzustellen.

Rohstoffe:
Es gibt sechs Arten von Rohstoffen, die auf unterschiedlichen Wegen erbeutet werden können. Zutaten für Küchenmeister sind in der Welt verteilt, wo sie mit einer Sichel geerntet werden können. Ebenso gibt es Metalleadern für Rüstungs- und Waffenschmiede oder auch Juweliere und Bäume für Jäger und Kunsthandwerker abzubauen, die jeweils, vor allem erstere, auch Edelsteine für Juweliere liefern können. Metalle und Holze können auch, Leder und Stoff fast nur durch Wiederverwertung von gefundenen Gegenständen erhalten werden. Außerdem können die meisten Rohstoffe auch direkt oder über Belohnungsbeutel indirekt bei Gegnern gefunden werden. Wenn ein Spieler einen Rohstoff abbaut, so hat das keinen Einfluss auf die Ausbeute anderer Spieler, so dass jeder Spieler ein Vorkommen selbst abbauen kann. Es können also Gruppen gemeinsam auf Rohstoffjagd gehen, wodurch das Zusammenspiel gefördert wird.